Ab November 2018 können Sie wieder online bestellen.
Hier können Sie sich über unsere Produkte informieren.
Wenn Sie bestellen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Viel Spaß beim Einkaufen!
Die Fränkische Schweiz ist das größte zusammenhängende Kirschenanbaugebiet Europas.
Kein Wunder also, dass der Kirschbrand als die reginale Spezialität unserer Region gilt.
Wichtig zur Herstellung eines hochwertigen Kirschbrandes ist die frische Verarbeitung. Unsere Kirschen werden tagsüber geerntet und gelangen noch am gleichen Tag als Maische ins Gärfass.
Aus Äpfeln und Birnen unserer Streuobstgärten
Aus der alten Apfelsorte "Roter Boskoop" stellten wir zunächst einen Apfelwein her. Dieser wurde destilliert und anschließend im Eichenfass gelagert.
Eine Spezialität unserer Brennerei!
Die Wildpflaume sieht der Zwetschge sehr ähnlich, ist jedoch kleiner. Im Geschmack ist sie der Zwetschge überlegen. Das Aroma ist kräftiger und angenehm langanhaltend.
Leider wächst sie nicht jedes Jahr und ist deshalb zurzeit nicht im Angebot.
Mollebusch ist eine sehr alte aromatische Birnensorte. Mit dem Kauf leisten Sie einen Beitrag zum Erhalt der Streuobstwiesen.
Der Klassiker!
Sie müssen kein Profi sein, um bei diesem Destillat den Birnengeschmack deutlich zu erkennen. Die Birnen werden nicht gleichzeitig gelb und genussreif, deshalb nehmen wir mehrere Ernte- und Maischegänge in Kauf, um diesen Qualitätsvorteil zu erhalten. Denn nur vollreife Birnen ergeben das gute Williamsaroma.
2 Jahre im Maulbeerbaumfass gereift.
Spezialität!
Mirabellen ausschließlich aus eigenen Anbau.
Rarität, da Mirabellen nicht jedes Jahr auf unseren Bäumen wachsen!
Hier wird noch die alte Sorte "Fränkische Hauszwetschge" verarbeitet. Auch wenn in vielen Regionen diese Sorte immer weniger angebaut wird, möchten wir hier in der "Fränkischen" auch in Zukunft darauf nicht verzichten!
Gereift im Eichenfass